Suchergebnisse

Aus Kiel-Wiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

  • Das '''Wasserwerk Schulensee''' ist eines von vier Wasserwerken, die das Kieler Stadtgebiet mit Trinkwas Am [[4. Januar]] [[1889]] ging das Wasserwerk Schulensee in Betrieb mit einer Leistung von ursprünglich 5000 Kubikmetern Wasser tä …
    3 KB (344 Wörter) - 21:50, 9. Nov. 2017
  • Vorschaubild für Datei:Varendorf Ausschnitt Schulensee Drachensee.jpg
    …s der [[Gustav Adolf von Varendorf|Varendorfschen Karte]] Nr. 21 mit dem [[Schulensee|Schulen-]] und dem [[Drachensee]]<br> …
    (781 × 490 (399 KB)) - 10:11, 6. Nov. 2021
  • Der '''Schulensee''' ist ein 13&nbsp;ha großer Flachwassersee, der von der [[Eider]] durchfl …den Abfluss zur Ostsee. Dadurch staute sich ein See auf, der den heutigen Schulensee genauso wie den [[Drachensee]] umfasste. …
    6 KB (820 Wörter) - 16:45, 3. Mai 2024

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • …age:Eider mit Blick auf Rammsee 2008.jpg}}|thumb|right|Eider mit Blick auf Schulensee. 2008]] …e und dann weiter nach Norden durch [[Flintbek]] in den [[Schulensee (See)|Schulensee]]. …
    6 KB (869 Wörter) - 17:56, 9. Sep. 2023
  • Der '''Schulensee''' ist ein 13&nbsp;ha großer Flachwassersee, der von der [[Eider]] durchfl …den Abfluss zur Ostsee. Dadurch staute sich ein See auf, der den heutigen Schulensee genauso wie den [[Drachensee]] umfasste. …
    6 KB (820 Wörter) - 16:45, 3. Mai 2024
  • …Gemeinde ''Molfsee'' besteht von Norden nach Süden aus den drei Ortsteilen Schulensee, Rammsee und Molfsee (Dorf). …l an dessen Ortsteil Hammer. Die Grenze wird durch die [[Eider]] und den [[Schulensee]] gebildet. …
    3 KB (413 Wörter) - 21:03, 22. Mai 2024
  • |Bauwerke= [[Wasserwerk Schulensee]] …alb des Kieler Stadtgebietes, an der Abzweigung des Mielkendorfer Weges in Schulensee. …
    11 KB (1.449 Wörter) - 10:27, 5. Jun. 2024
  • ===Schulensee=== In Rammsee wird außer Schulensee entweder Freilichtmuseum oder (in der Nähe) Osterberg angefahren. …
    28 KB (3.733 Wörter) - 08:14, 20. Apr. 2024
  • Der '''Meimersdorfer Weg''' beginnt am [[Hamburger Baum]], führt östlich am Schulensee vorbei, kreuzt die [[Neue Hamburger Straße]] (L 318), überquert die Bahnl …quaderbrücke die [[Poppenbrügger Au]], die dort nach rund 50&nbsp;m in den Schulensee mündet. …
    3 KB (343 Wörter) - 21:19, 30. Sep. 2023
  • …nde Schulensee], gelesen am 10. November 2017</ref><ref>{{WP|Thomaskirche_(Schulensee)|Thomaskirche}}</ref> Lediglich der nördlich der Eider liegende Gemeindete …
    3 KB (443 Wörter) - 07:38, 6. Jul. 2023
  • …üden grenzt Hassee mit seinem Ortsteil Hammer an den [[Molfsee]]r Ortsteil Schulensee und die Gemeinde [[Mielkendorf]]. Im Südwesten verläuft die Grenze entlan * '''[[Schulensee]] - Endstation Linie 5/501/502''' …
    8 KB (980 Wörter) - 09:37, 3. Jul. 2023
  • Das '''Wasserwerk Schulensee''' ist eines von vier Wasserwerken, die das Kieler Stadtgebiet mit Trinkwas Am [[4. Januar]] [[1889]] ging das Wasserwerk Schulensee in Betrieb mit einer Leistung von ursprünglich 5000 Kubikmetern Wasser tä …
    3 KB (344 Wörter) - 21:50, 9. Nov. 2017
  • Der ursprüngliche Verlauf der damaligen Bundesstraße 4 erreichte von Schulensee kommend an der 1951 erneuerten Eiderbrücke das Kieler Stadtgebiet und füh …Vorschlag sah schon den heutigen Straßenverlauf vor, der östlich um den [[Schulensee]] und das [[Vieburger Gehölz]] herum zur [[Alte Lübecker Chaussee|Alten L …
    3 KB (440 Wörter) - 15:15, 26. Jan. 2024
  • …so markante Gebiete wie das Vieburger Gehölz, Poppenbrügge, das Wasserwerk Schulensee und den Drachensee und hatte nach Olderops ”Topographie des Herzogtums Ho …
    153 KB (22.883 Wörter) - 20:38, 13. Dez. 2020
  • * [[Schulensee und Umgebung]] Schulensee.jpg|Schulensee & Umgebung …
    12 KB (1.459 Wörter) - 05:22, 9. Apr. 2019
  • …[[Eider]] nicht in die Kieler Förde mündet, sondern den [[Schulensee (See)|Schulensee]] nach Westen verlässt, um dann der Nordsee zuzufließen. Dadurch tritt di …
    1 KB (183 Wörter) - 13:37, 2. Mai 2024
  • …tudio Kiel'' wurde am [[8. Juni]] [[1962]] im Tanzsaal einer Gaststätte am Schulensee (heute [[Eiderkrug]] eingeweiht<ref>NDR "Schleswig-Holstein Magazin "40 Jah …
    3 KB (308 Wörter) - 14:39, 13. Okt. 2020
  • …ngsplanung für das Museumsgelände durchgeführt. Dazu waren im [[Wasserwerk Schulensee]] Büro- und Lagerräume angemietet worden. …
    10 KB (1.323 Wörter) - 11:25, 23. Mai 2024
  • Vorschaubild für Datei:WasserturmRavensberg.jpg
    Schnittmodell vom [[Wasserturm Ravensberg]], ausgestellt im [[Wasserwerk Schulensee]]. …
    (2.061 × 1.546 (851 KB)) - 14:29, 31. Aug. 2014
  • Vorschaubild für Datei:WasserwerkSchulensee1.jpg
    "125 Jahre Wasser in Kiel" - Feier im [[Wasserwerk Schulensee]]. …
    (1.546 × 1.160 (568 KB)) - 14:17, 31. Aug. 2014
  • Vorschaubild für Datei:WasserwerkSchulensee3.jpg
    "125 Jahre Wasser in Kiel" - Feier im [[Wasserwerk Schulensee]]. …
    (1.546 × 1.160 (458 KB)) - 14:18, 31. Aug. 2014
  • Vorschaubild für Datei:WasserwerkSchulensee4.jpg
    "125 Jahre Wasser in Kiel" - Feier im [[Wasserwerk Schulensee]]. …
    (1.546 × 1.160 (585 KB)) - 14:20, 31. Aug. 2014
  • Vorschaubild für Datei:WasserwerkSchulensee5.jpg
    "125 Jahre Wasser in Kiel" - Feier im [[Wasserwerk Schulensee]]. …
    (1.546 × 1.160 (590 KB)) - 14:21, 31. Aug. 2014
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)