Schittenhelmstraße

Aus Kiel-Wiki
Version vom 24. Juli 2016, 10:34 Uhr von M. Hammer-Kruse (Diskussion | Beiträge) (Seite mit Text versehen, Kategorie auf historische Straße geändert)

Schittenhelmstraße
Umbenannt in Rosalind-Franklin-Straße

Ort
Kiel
PLZ
24105
Stadtteil
Brunswik
Anschlussstraßen
Hospitalstraße, Feldstraße
Querstraßen
Arnold-Heller-Straße
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Die Schittenhelmstraße war eine Straße im kieler Universitätsklinikum. Sie war benannt nach Prof. Dr. med. Alfred Schittenhelm (1874 - 1954), von 1916 bis 1934 Direktor der Medizinischen Klinik in Kiel, die er an die damalige Feldstraße verlegte.[1]

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Feldstraße in jenem Bereich begradigt und über das ehemalige Kasernengelände bis zur Brunswiker Straße durchgeführt. Der alte Verlauf der Feldstraße wurde am 19. Januar 1956 von der Ratsversammlung in Schittenhelmstraße umbenannt.

Im Jahr [2016] entstand ein Diskurs über die Rolle von Prof. Schittenhelm im Nationalsozialismus. Nachdem die Christian-Albrechts-Universität ihm bereits im Mai die 1951 verliehene Ehrensenatorwürde entzogen hatte[2], wurde die Schittenhelmstraße am 21. Juli auf Beschluss der Ratsversammlung in Rosalind-Franklin-Straße umbenannt.

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. http://www.uni-kiel.de/pressemeldungen/?pmid=2016-154-schittenhelm