Hasselmannstraße
Aus Kiel-Wiki
Hasselmannstraße
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24114
- Stadtteil
- Südfriedhof
- Querstraßen
- Melanchthonstraße, Jeßstraße, Harmsstraße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Die Hasselmannstraße verläuft parallel zur Kirchhofallee und verbindet die Harmsstraße über die Jeßstraße hinweg mit der Melanchthonstraße.
Geschichte
Der Straßenname wurde durch die Städtischen Collegien am 3. Oktober 1902 vergeben. Er erinnert an Carl Friedrich Christian Hasselmann (* 31. März 1794 in Plön; † 15. April 1882 in Kiel) der von 1854 - 1866 Hauptpastor an der Nikolaikirche war.[1]
Weblinks
„Hasselmannstraße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB