Hohler Weg
Aus Kiel-Wiki
Hohler Weg
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24149
- Stadtteil
- Neumühlen-Dietrichsdorf
- Querstraßen
- Tiefe Allee, Poggendörper Weg
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr
- Straßengestaltung
- Straßenlänge
- 400 m

Der Hohle Weg war ursprünglich ein mit Knicks eingefaßter Feldweg. Heute handelt es sich um einen kombinierten Fahrrad- und Fußgängerweg, der zwischen der Tiefen Allee und dem Poggendörper Weg parallel zum Ostring verläuft.
Geschichte
Der Name wird als Gemeindeweg erstmals erwähnt im Protokolltext einer Gemeinderatssitzung vom 23. März 1893 und ist 1894 aufgeführt im Adreßbuch Gaarden-Ost.[1]
Weblinks
„Hohler Weg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB