Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein
auch "NAH.SH"
- Historische Namen
- Landesweite Verkehrsservicegesellschaft mbH
- Gegründet
- 1995
- Adresse
- Raiffeisenstraße 1
24103 Kiel - Telefon
- (0431) 660 19 449
- Web
- https://www.nah.sh/
- Rechtsform
- GmbH
- Geschäftsführung
- Arne Beck
- Branche
- ÖPNV
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein ist der 1995 gegründete, landesweite Verkehrsverbund für den Regionalverkehr in Schleswig-Holstein. Hier gilt der Schleswig-Holstein-Tarif.
Maßnahmen seit der Gründung
Anfangs war Kiel Hbf der einzige Bahnhalt in Kiel, und es fuhren nur die schnellen RegionalExpress-Züge (halten heute zusätzlich in Felde und Kiel-Suchsdorf) und seltener die RegionalBahn Neumünster.
Hier erfolgten schrittweise der Einbau neuer Kreuzungsmöglichkeiten auf sonst eingleisigen Strecken sowie die Verdoppelung der Schienenverkehre Richtung Lübeck, Rendsburg und Eckernförde zum heutigen Schnell-/Langsam-Konzept. Jeder zweite Zug ist langsam und hält unterwegs auf allen Stationen, auch den wieder in Betrieb genommenen solchen in Kiel sowie in Melsdorf und Kronshagen. Alle diese Stationen haben Anschluss mit Buslinien.
Bei dem Verkehrsverbund Region Kiel hingegen handelt es sich um einen lokalen Tarifverbund ohne bekannten Firmensitz oder dergleichen.
Beteiligte Betreiber
- Kieler Verkehrsgesellschaft
- Verkehrsbetriebe Kreis Plön
- Autokraft
- Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel
- Regionalbahn Schleswig-Holstein aus Frankfurt am Main
Außerdem sind zahlreiche lokale Busunternehmen am Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein beteiligt.
Weblinks
„Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
- Wikipedia: „Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein“