Prieser Strand: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ Text) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (→Weblinks: commons) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Stadtwappen= | |Stadtwappen= | ||
|Kategorie=Straße | |Kategorie=Straße | ||
|Bild= | |Bild=Prieser Strand von Stickenhörn nach Osten.jpg | ||
|Bild zeigt= | |Bild zeigt= Blick von der Zufahrt zum Sportboothafen Stickenhörn nach Osten | ||
|Ort=Kiel | |Ort=Kiel | ||
|Ortsteil= Pries | |Ortsteil= Pries | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|lat= | |lat= | ||
|lon= | |lon= | ||
|Angelegt= | |Angelegt= 1903 | ||
|Neugestaltet= | |Neugestaltet= | ||
|HistNamen= | |HistNamen= | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
|Baukosten= | |Baukosten= | ||
}} | }} | ||
'''Prieser Strand''' ist der Name der parallel zum Ufer der Kieler Förde verlaufenden Straße im Stadtteil [[Pries]]. Er bildet zusammen mit dem Anschlussstraßen [[Schusterkrug]] (Stadtteil [[Holtenau]]) und [[Christianspries]] (Stadtteil [[Friedrichsort]]) einen Teil der Kreisstraße 5. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Straße | Die Straße wurde [[1903]] angelegt und erhielt zunächst den Namen ''Strandstraße''. Am [[29. September]] [[1921]] erfolgte eine Umbenennung in ''Bebelstraße'', die auf Beschluss der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[7. Juli]] [[1925]] in den heutigen Namen geändert wurde, der sich auf eine alte Flurbezeichnung bezieht.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref> | ||
== Unternehmen == | == Unternehmen == | ||
* Nr. 4: [[Hotel Kieler Förde]] | * Nr. 4: [[Hotel Kieler Förde]] | ||
* Nr. 15a: [[Schiffswerft Gebrüder Friedrich]] | |||
== Bilder == | |||
<gallery> | |||
Werft Gebrüder Friedrich.jpg|Museumssschiff Fehmarnbelt auf der Helling vor der Schiffbauhalle der Werft Gebrüder Friedrich. | |||
</gallery> | |||
== Siehe auch == | |||
* [[Prieser Höhe]] | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
{{Plan|PrieserStrand}} | {{Plan|PrieserStrand}} | ||
{{Commonscat|Prieser Strand (Kiel)|3=s}} | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
[[Kategorie:Benannt nach Stadt- oder Ortsteil von Kiel]] [[Kategorie:Benannt nach Flurbezeichnung]] |
Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 09:40 Uhr
Prieser Strand
- Ort
- Kiel
- PLZ
- 24159
- Stadtteil
- Pries
- Angelegt
- 1903
- Anschlussstraßen
- Schusterkrug, Christianspries
- Querstraßen
- Stickenhörnmole, Torfwiese, Fritz-Reuter-Straße
- Nutzung
- Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr

Prieser Strand ist der Name der parallel zum Ufer der Kieler Förde verlaufenden Straße im Stadtteil Pries. Er bildet zusammen mit dem Anschlussstraßen Schusterkrug (Stadtteil Holtenau) und Christianspries (Stadtteil Friedrichsort) einen Teil der Kreisstraße 5.
Geschichte
Die Straße wurde 1903 angelegt und erhielt zunächst den Namen Strandstraße. Am 29. September 1921 erfolgte eine Umbenennung in Bebelstraße, die auf Beschluss der Städtischen Collegien vom 7. Juli 1925 in den heutigen Namen geändert wurde, der sich auf eine alte Flurbezeichnung bezieht.[1]
Unternehmen
- Nr. 4: Hotel Kieler Förde
- Nr. 15a: Schiffswerft Gebrüder Friedrich
Bilder
-
Museumssschiff Fehmarnbelt auf der Helling vor der Schiffbauhalle der Werft Gebrüder Friedrich.
Siehe auch
Weblinks
„Prieser Strand“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise
- ↑ Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB