1862: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(→‎März: 24.3.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


== März ==
== März ==
* [[2. März]]: ''Eduard Julius Jungmann'', der Namensgeber der [[Jungmannstraße]], stirbt.
* [[24. März]]: Der [[Erster Kieler Ruder-Club von 1862 e. V.|Erste Kieler Ruder-Club]] wird gegründet.
* [[25. März]]: ''Eduard Julius Jungmann'', der Namensgeber der [[Jungmannstraße]], stirbt.


== April ==
== April ==
Zeile 21: Zeile 22:
== September ==
== September ==
== Oktober ==
== Oktober ==
* [[7. Oktober]]: Der Schriftsteller ''Otto Ernst'', nach dem später der [[Otto-Ernst-Weg]], benannt wurde, wird in Hamburg-Ottensen geboren.
* [[7. Oktober]]: Der Schriftsteller ''Otto Ernst'', nach dem später der [[Otto-Ernst-Weg]] benannt wurde, wird in Hamburg-Ottensen geboren.


== November ==
== November ==
* [[13. November]]: Der Dichter und Politiker ''Ludwig Uhland'', nach dem die [[Uhlandstraße]] benannt wurde, stirbt in Tübingen.
== Dezember ==
== Dezember ==
* [[8. Dezember]]: Der Konteradmiral ''Heinrich Stromeyer'', nach dem die [[Stromeyerallee]] benannt ist, kommt zur Welt.




[[Kategorie:Jahr]]
[[Kategorie:Jahr]]

Aktuelle Version vom 2. März 2025, 10:18 Uhr



Januar

Februar

  • 12. Februar: Der Schreventeich geht von der dänischen Krone in den Besitz der Stadt Kiel über. Aus ihm bezieht die Stadt bis zum Ende der 1870er-Jahre ihr Leitungswasser.

März

April

Mai

Juni

  • 20. Juni: Der Marineoberingenieur Julius Nissen, nach dem später die Nissenstraße benannt wurde, wird geboren.

Juli

August

September

Oktober

  • 7. Oktober: Der Schriftsteller Otto Ernst, nach dem später der Otto-Ernst-Weg benannt wurde, wird in Hamburg-Ottensen geboren.

November

Dezember