Straßenbenennungen am 21. Februar 1945: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(Neu erstellt)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Nur zehn Wochen vor dem Ende des Krieges wurden durch den Oberbürgermeister für eine Reihe dieser Siedlungen Straßennamen festgelegt.
Nur zehn Wochen vor dem Ende des Krieges wurden durch den Oberbürgermeister für eine Reihe dieser Siedlungen Straßennamen festgelegt.


* [[Bahrenbrooker Weg]], [[Heitholmer Weg]], [[Rotenhofer Weg]], [[Stamper Weg]] in Hasseldieksdamm
* [[Bahrenbrooker Weg]], [[Heitholmer Weg]], [[Rothenhofer Weg]], [[Stamper Weg]] in Hasseldieksdamm
* [[Brüggerfelde]]
* [[Brüggerfelde]]
* [[Hasenholz]]
* [[Hasenholz]]
Zeile 9: Zeile 9:
* ''Neustädter Straße'' (heute [[Julius-Brecht-Straße]]) und ''Ruhland'' in Wellingdorf
* ''Neustädter Straße'' (heute [[Julius-Brecht-Straße]]) und ''Ruhland'' in Wellingdorf


[[Kategorie Straßenbenennungen]]
[[Kategorie: Straßenbenennungen]]

Version vom 16. August 2017, 20:37 Uhr

Als in der Schlussphase des Zweiten Weltkrieges der Bombenkrieg zu einer immer größeren Wohnungsnot führte, begann man damit, an etlichen Stellen am Stadtrand schnell errichtete barackenartige Behelsheimsiedlungen zu errichten.

Nur zehn Wochen vor dem Ende des Krieges wurden durch den Oberbürgermeister für eine Reihe dieser Siedlungen Straßennamen festgelegt.