St.-Heinrich-Kirche
Aus Kiel-Wiki

St. Heinrich ist eine römisch-katholische Garnisonkirche in der Feldstraße 172.[1] Das 1907–1909 errichtete Bauwerk ist heute eines der Kulturdenkmale der Stadt.[2]
Die Kirche wurde direkt neben der Forstbaumschule aus dem 18. Jahrhundert errichtet.
Die Konstruktion des Sterngewölbes und des Hauptdachs der St.-Heinrich-Kirche steht am Anfang des modernen Stahlbetonbaus. Bei einem Luftangriff auf Kiel am 24. Juli 1944 wurde die Kirche zu 40 Prozent zerstört. Die Stahlbeton-Dachkonstruktion wurde dabei kaum beschädigt. 1948 wurde die Kirche wieder in Stand gesetzt.
Gedenken
- An der Kirche ist eine Gedenktafel für Maximilian von Spee und seine Söhne angebracht, die 1914 bei einem Seegefecht bei den Falklandinseln fielen.
Weblinks

„St.-Heinrich-Kirche“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: „St. Heinrich (Kiel)“
- ↑
Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia