Semra-Ertan-Platz
Der ‘‘‘Semra-Ertan-Platz‘‘‘ ist ein dreieckiger, von Bäumen umstandener Grasplatz an der Einmündung der Falkensteiner Straße in die Straße An der Schanze, gegenüber der Oldestraße in Friedrichsort. Seine längste Ausdehnung beträgt rund 50 m. Der Name wurde von der Ratsversammlung am 16. März 2023 festgelegt.
Semra Ertan (* 26. Mai 1957 in Mersin/Türkei, † 28. Mai 1982 in Hamburg) wohnte in Kiel-Friedrichsort und war Arbeiterin, Dolmetscherin und Schriftsstellerin. In Gedichten und Essays schrieb sie über Freundschaft, Liebe, Widerstand, gegen Rassismus und Ausgrenzung. Ihr Gedichtband „Mein Name ist Ausländer – Benim Adım Yabancı“ erschien 2020 posthum; im Jahr darauf wurde ihr außerdem eine außerordentliche Alfred-Döblin-Medaille zuerkannt.[1]
Bilder[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- ↑ [Kurzbiografie von Semra Ertan] im Literaturblog www.der-leser.net, abgerufen am 08.03.2023