28. Mai
Aus Kiel-Wiki
Jahrestage April · Mai · Juni | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 20. Jahrhundert
- 1905: Der Reformpädagoge Friedrich Junge, nach dem die Friedrich-Junge-Schule benannt wurde, stirbt in Kiel.
- 1941: Der Kunstflieger Otto Braeutigam, nach dem später der Bräutigamweg benannt wurde, stirbt bei einem Erprobungsflug in Regensburg.
- 1948: Vor dem Kieler Entnazifizierungs-Berufungsausschuss finden die ersten öffentlichen Verhandlungen statt.
- 1949: In der Warnemünder Straße in der Wik wird die Landesbibliothek wieder eröffnet.
- 1957: Bei den Howaldtswerken läuft mit dem norwegischen Supertanker Hoegh Fair (21 000 BRT) das größte dort bisher gebaute Handelsschiff vom Stapel.
- 1960: Das Kieler Schullandheim in Sankt Andreasberg im Harz wird eingeweiht.

- 1970: Die Rockband „Deep Purple“ tritt zum Auftakt ihrer Deutschlandtournee in der Ostseehalle auf.
- 1982: Die Schriftstellerin Semra Ertan, nach welcher der Semra-Ertan-Platz benannt wurde, stirbt in Hamburg.
- 21. Jahrhundert
- 2008: Der Lehrer und Studiendirektor Diether Trede, ehemaliger Schüler der Max-Planck-Schule und später Stürmer bei Holstein Kiel, stirbt.
- 2012: Torsten Albig muss mit der Annahme seines Landtagsmandates das Amt des Oberbürgermeisters niederlegen.