19. November: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+ 1770) |
(2020) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* [[2009]]: [[Harro-Schulze-Boysen-Weg]] und [[Emma-Sorgenfrei-Weg]] erhalten ihre Namen. | * [[2009]]: [[Harro-Schulze-Boysen-Weg]] und [[Emma-Sorgenfrei-Weg]] erhalten ihre Namen. | ||
* [[2015]]: Die [[Ratsversammlung]] benennt die [[Marga-Faulstich-Straße]]. | * [[2015]]: Die [[Ratsversammlung]] benennt die [[Marga-Faulstich-Straße]]. | ||
* [[2020]]: Die Ratsversammlung benennt den [[Siegfried-Schmidt-Weg]]. | |||
[[Kategorie:Datum|November|19]] | [[Kategorie:Datum|November|19]] |
Version vom 11. Oktober 2021, 12:37 Uhr
- 18. Jahrhundert
- 1770: Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen, nach dem der Thorwaldsenpfad benannt wurde, wird in Kopenhagen geboren.
- 19. Jahrhundert
- 1800: Die Gesellschaft Harmonie wird gegründet.
- 20. Jahrhundert
- 1903: Der Maler Gottfried Brockmann, nach dem der Gottfried-Brockmann-Preis benannt wurde, wird in Köln geboren.
- 1957: Die Barkauer Straße und die Lindenstraße (heute: Bogenstraße) erhalten ihre Namen.
- 1981: Der Christinenweg erhält seinen Namen.
- 21. Jahrhundert
- 2009: Harro-Schulze-Boysen-Weg und Emma-Sorgenfrei-Weg erhalten ihre Namen.
- 2015: Die Ratsversammlung benennt die Marga-Faulstich-Straße.
- 2020: Die Ratsversammlung benennt den Siegfried-Schmidt-Weg.