Lüderitzstraße

Aus Kiel-Wiki

Lüderitzstraße

Ort
Kiel
PLZ
24149
Stadtteil
Neumühlen-Dietrichsdorf
Neugestaltet
2002
Querstraßen
Woermannstraße, Verdieckstraße, Langer Rehm, Ostring
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßengestaltung
Tempo-30-Zone

Geschichte

Der Name Lüderitzstraße wurde 1939 durch den Kieler Polizeipräsidenten genehmigt. 2002 wurde die Straße auf Beschluß der Kieler Ratsversammlung verlängert und unter gleichem Namen an den Ostring angebunden.[1]

Der Name erinnert an den Großkaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz (* 16. Juli 1834; † 24. Oktober 1886), der erster deutscher Landbesitzer im späteren Deutsch-Südwestafrika, heute Namibia, war.[2]

Die Häuserzeilen in der Lüderitzstraße stehen im Verzeichnis der eingetragenen Kulturdenkmale des Landes Schleswig-Holstein.[3]

Quellen

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB
  2. Informationen über Adolf Lüderitz in der deutschprachigen Wikipedia
  3. Liste der Kulturdenkmale in Kiel (nach Stadtteilen gegliedert) in der deutschsprachigen Wikipedia