Claus-Sinjen-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(+ Text)
(Straßenlänge klargestellt; Adenauerstraße Kronshagen erwähnt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Stadtwappen=
|Stadtwappen=
|Kategorie=Straße
|Kategorie=Straße
|Bild=
|Bild=Claus-Sinjen-Straße vom Skandinaviendamm.jpg
|Bild zeigt=  
|Bild zeigt= Blick vom Skandinaviendamm
|Ort=Kiel
|Ort=Kiel
|Ortsteil= Hasseldieksdamm
|Ortsteil= Hasseldieksdamm
Zeile 20: Zeile 20:
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Nutzergruppen= Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
|Straßengestaltung=
|Straßengestaltung=
|Straßenlänge=  
|Straßenlänge= in Kiel: 90 m; in Kronshagen: 800 m
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Die '''Claus-Sinjen-Straße''' ist die Verbindungsstraße von der Gemeindegrenze [[Kronshagen]] zum [[Skandinaviendamm]].
Die '''Claus-Sinjen-Straße''' ist die Verbindungsstraße vom [[Skandinaviendamm]] zur Gemeindegrenze [[Kronshagen]]. Sie ist auf Kronshagener Gebiet mit dem gleichen Namen bis zur ''Kieler Straße'' weitergeführt. Damit ist sie neben der [[Eckernförder Straße]] und der [[Johann-Fleck-Straße]] eine der drei Straßen, die beim Übergang von Kiel nach Kronshagen ihren Namen behalten.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name wurde mit Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[19. Dezember]] [[1974]] festgelegt. Er erinnert an ''Claus Sinjen'' (* [[25. April]] [[1853]]; † [[24. August]] [[1937]]), der von 1892 bis 1910 Amts- und Gemeindevorsteher in Kronshagen war.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name wurde mit Beschluss der Kieler [[Ratsversammlung]] vom [[19. Dezember]] [[1974]] festgelegt, nachdem die Straße ausgebaut und auf Kronshagener Gebiet benannt worden war.
 
Bis dahin hatte es sich um einen kurvigen, unbefestigten Feldweg gehandelt. Die heutige Adenauerstraße in Kronshagen ist ein Teil des ursprünglichen Verlaufs. Der Weg war damals in eine fast schnurgerade, vierspurige "Rennstrecke" umgewandelt worden. Später wurde er durch Einbau eines baumbestandenen Mittelstreifens wieder auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung reduziert.
 
Der Name erinnert an ''Claus Sinjen'' (* [[25. April]] [[1853]]; † [[24. August]] [[1937]]), der von 1892 bis 1910 Amts- und Gemeindevorsteher in Kronshagen war.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
      
      
== Weblinks ==  
== Weblinks ==  

Aktuelle Version vom 16. Juni 2022, 16:33 Uhr

Claus-Sinjen-Straße

Ort
Kiel
PLZ
24109
Stadtteil
Hasseldieksdamm
Querstraßen
Skandinaviendamm, Am Forsthaus Wittland
Nutzung
Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr
Straßenlänge
in Kiel: 90 m; in Kronshagen: 800 m
Blick vom Skandinaviendamm

Die Claus-Sinjen-Straße ist die Verbindungsstraße vom Skandinaviendamm zur Gemeindegrenze Kronshagen. Sie ist auf Kronshagener Gebiet mit dem gleichen Namen bis zur Kieler Straße weitergeführt. Damit ist sie neben der Eckernförder Straße und der Johann-Fleck-Straße eine der drei Straßen, die beim Übergang von Kiel nach Kronshagen ihren Namen behalten.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Name wurde mit Beschluss der Kieler Ratsversammlung vom 19. Dezember 1974 festgelegt, nachdem die Straße ausgebaut und auf Kronshagener Gebiet benannt worden war.

Bis dahin hatte es sich um einen kurvigen, unbefestigten Feldweg gehandelt. Die heutige Adenauerstraße in Kronshagen ist ein Teil des ursprünglichen Verlaufs. Der Weg war damals in eine fast schnurgerade, vierspurige "Rennstrecke" umgewandelt worden. Später wurde er durch Einbau eines baumbestandenen Mittelstreifens wieder auf einen Fahrstreifen je Fahrtrichtung reduziert.

Der Name erinnert an Claus Sinjen (* 25. April 1853; † 24. August 1937), der von 1892 bis 1910 Amts- und Gemeindevorsteher in Kronshagen war.[1]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kiel „Claus-Sinjen-Straße“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB