1899: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(erg J.M.Graack)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


== Februar ==
== Februar ==
* [[2. Februar]]: In der [https://ims.kiel.de/extern/kielmaps/?view=stpl&coords=32573949.69,6019943.97&lev=15 Holstenstraße 36] eröffnet [[Kaiser's Kaffee-Geschäft]] seine erste Kieler Filiale.
* [[3. Februar]]: Die Professorin für Wirtschaftswissenschaften ''Gertrud Savelsberg'', Namensgeberin des [[Gertrud-Savelsberg-Weg]]s, kommt in Ramsbeck zur Welt.
* [[3. Februar]]: Die Professorin für Wirtschaftswissenschaften ''Gertrud Savelsberg'', Namensgeberin des [[Gertrud-Savelsberg-Weg]]s, kommt in Ramsbeck zur Welt.
* [[6. Februar]]: ''Leo von Caprivi'', der Namensgeber der [[Caprivistraße]], stirbt.
* [[6. Februar]]: ''Leo von Caprivi'', der Namensgeber der [[Caprivistraße]], stirbt.
Zeile 26: Zeile 27:


== Juli ==
== Juli ==
* [[1. Juli]]: Ab dem 1. Juli 1899 wurden in Kiel auch die hafenpolizeilichen Aufgaben von der Staatspolizei (Königliche Polizei) übernommen. Damit war Kiel die erste und einzige Stadt in Schleswig-Holstein, die ihre sich aus § 89 der Städteordnung ergebende örtliche Polizeiverwaltung verloren hatte.
* [[9. Juli]]: Die Kommunalpolitikerin ''Magdalena „Lena“ Schröder'', Namensgeberin des [[Lena-Schröder-Weg]]es, wird in Potsdam geboren.
* [[9. Juli]]: Die Kommunalpolitikerin ''Magdalena „Lena“ Schröder'', Namensgeberin des [[Lena-Schröder-Weg]]es, wird in Potsdam geboren.


Zeile 38: Zeile 40:
== Oktober ==
== Oktober ==
* [[9. Oktober]]: Gustav Schatz, Mitglied der ersten Kieler Ratsversammlung nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], von 1948 bis 1964 Direktor der [[Kieler Wohnungsbaugesellschaft]] und Namensgeber des [[Gustav-Schatz-Hof]]s, wird geboren.
* [[9. Oktober]]: Gustav Schatz, Mitglied der ersten Kieler Ratsversammlung nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], von 1948 bis 1964 Direktor der [[Kieler Wohnungsbaugesellschaft]] und Namensgeber des [[Gustav-Schatz-Hof]]s, wird geboren.
* [[26. Oktober]]: Der ''Allgemeine Konsumverein für Kiel und Umgegend'', aus dem später die [[Coop eG|Coop eG]] hervorgeht, wird gegründet.


== November ==
== November ==
* [[23.November]]: Der SPD-Politiker ''Stephan Heinzel'', nach dem später die [[Stephan-Heinzel-Straße]] benannt wurde, stirbt.
* [[23. November]]: Der SPD-Politiker ''Stephan Heinzel'', nach dem später die [[Stephan-Heinzel-Straße]] benannt wurde, stirbt.


== Dezember ==
== Dezember ==


[[Kategorie:Jahr]]
[[Kategorie:Jahr]]

Aktuelle Version vom 7. Juli 2025, 11:15 Uhr



Januar

Februar

März

April

Mai

  • 13. Mai: Der Werftpark wird nach sechsjähriger Bauzeit der Öffentlichkeit übergeben.

Juni

Juli

  • 1. Juli: Ab dem 1. Juli 1899 wurden in Kiel auch die hafenpolizeilichen Aufgaben von der Staatspolizei (Königliche Polizei) übernommen. Damit war Kiel die erste und einzige Stadt in Schleswig-Holstein, die ihre sich aus § 89 der Städteordnung ergebende örtliche Polizeiverwaltung verloren hatte.
  • 9. Juli: Die Kommunalpolitikerin Magdalena „Lena“ Schröder, Namensgeberin des Lena-Schröder-Weges, wird in Potsdam geboren.

August

September

Oktober

November

Dezember