14. April
Aus Kiel-Wiki
- 18. Jahrhundert
- 1759: In London stirbt der Komponist Georg Friedrich Händel, nach dem in Pries der Händelweg benannt wurde.
- 19. Jahrhundert
- 1865: Todestag von Johann Schweffel, Stadtverordnetenvorsteher von 1851 bis 1859.
- 1899:
- Der Name der Caprivistraße wird festgelegt.
- Dem niederdeutschen Dichter Klaus Groth wird die Ehrenbürgerwürde verliehen.
- 20. Jahrhundert
- 1922: Der THW-Handballspieler Herbert Rohwer wird in Kiel geboren.
- 1956: Großadmiral Erich Raeder verzichtet von sich aus auf die Ehrenbürgerschaft, nachdem die schon 1945 erfolgte Aberkennung sich als formal unwirksam herausgestellt hatte.
- 21. Jahrhundert
- 2008: In der Adelheidstraße, der Annenstraße, der Feldstraße, der Geibelallee, der Gerhardstraße, der Holtenauer Straße, dem Jensendamm, der Waitzstraße und dem Westring werden insgesamt 22 Stolpersteine verlegt.
- 2014: Vereidigung von Ulf Kämpfer als Oberbürgermeister Kiels
- 2016: In der Küterstraße, der Holtenauer Straße dem Papenkamp und der Preußerstraße werden insgesamt 10 Stolpersteine verlegt.