5. Juni: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Ender (Diskussion | Beiträge) (+1, sort.) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
; 19. Jahrhundert | ; 19. Jahrhundert | ||
* [[1842]]: Der Geheime Admiralitätsrat ''Georg Ludwig Franzius'', nach dem später die [[Franziusallee]] benannt wurde, wird geboren. | * [[1842]]: Der Geheime Admiralitätsrat ''Georg Ludwig Franzius'', nach dem später die [[Franziusallee]] benannt wurde, wird geboren. | ||
* [[1892]]: Nachdem zu Ostern bereits ein Teilbetrieb begonnen hat, wird zu Pfingsten auch das Restaurantgebäude der [[Waldwiese (Restaurant)|Waldwiese]] an der [[Hamburger Chaussee]] eröffnet. | |||
* [[1893]]: Der Journalist und Schriftsteller ''Albert Mähl'' wird in Kiel geboren. | * [[1893]]: Der Journalist und Schriftsteller ''Albert Mähl'' wird in Kiel geboren. | ||
[[Kategorie:Datum|Juni|05]] | [[Kategorie:Datum|Juni|05]] |
Version vom 27. September 2017, 22:55 Uhr
- 18. Jahrhundert
- 1793: Mit einem Kinderfest wird die Gründung der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde gefeiert.
- 19. Jahrhundert
- 1842: Der Geheime Admiralitätsrat Georg Ludwig Franzius, nach dem später die Franziusallee benannt wurde, wird geboren.
- 1892: Nachdem zu Ostern bereits ein Teilbetrieb begonnen hat, wird zu Pfingsten auch das Restaurantgebäude der Waldwiese an der Hamburger Chaussee eröffnet.
- 1893: Der Journalist und Schriftsteller Albert Mähl wird in Kiel geboren.