1866: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
(→‎Juni: 7. Juni)
 
Zeile 7: Zeile 7:
== Mai ==
== Mai ==
== Juni ==
== Juni ==
* [[7. Juni]]: Der österreichische Statthalter [[Ludwig von Gablenz]] verlässt Kiel.
* [[12. Juni]]: Preußen übernimmt die Regierungsgewalt über das Herzogtum Holstein.
* [[12. Juni]]: Preußen übernimmt die Regierungsgewalt über das Herzogtum Holstein.



Aktuelle Version vom 24. August 2024, 19:41 Uhr



Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • 4. Juli: In der Schlacht von Königgrätz entscheidet Preußen den Deutschen Krieg zu seinen Gunsten, was in der Folge dazu führt, dass Schleswig-Holstein 1867 preußische Provinz wird.
  • 7. Juli: Der Pädagoge Adolph Diesterweg, nach dem die Diesterwegstraße benannt ist, stirbt in Berlin.

August

  • 23. August: Im Prager Frieden verzichtet Österreich auf seine Ansprüche in den Herzogtümern Schleswig und Holstein, was es Preußen ermöglicht, diese als Provinz zu annektieren.
  • 29. August: Hermann Löns, der Namensgeber der Lönsstraße, wird in Kulm (heute Chełmno) in Westpreußen geboren.

September

Oktober

November

Dezember