Klausdorfer Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (→‎Geschichte: + Link)
(Einleitung)
Zeile 23: Zeile 23:
|Baukosten=
|Baukosten=
}}
}}
Der '''Klausdorfer Weg''' ist die Hauptverbindungsstraße sowohl von [[Ellerbek]] nach ''Klausdorf'' in der Nachbargemeinde [[Schwentinental]] als auch über den [[Ellerbeker Weg]] in den Kieler Stadtteil [[Elmschenhagen]].
== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der '''Klausdorfer Weg''' ist (noch ohne Straßennamen) bereits [[1789]] auf der ''„Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein“'' von Major [[Gustav Adolf von Varendorf]] eingezeichnet. [[1878]] ist er erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Mit Beschluss der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[7. Juni]] [[1910]] wird die Verlängerung bis zur [[Minnastraße]] unter Einbeziehung der ehemaligen ''Fährstraße'' in den Straßenverlauf einbezogen.  
Der '''Klausdorfer Weg''' ist (noch ohne Straßennamen) bereits [[1789]] auf der ''„Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein“'' von Major [[Gustav Adolf von Varendorf]] eingezeichnet. [[1878]] ist er erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Mit Beschluss der [[Magistrat|Städtischen Collegien]] vom [[7. Juni]] [[1910]] wird die Verlängerung bis zur [[Minnastraße]] unter Einbeziehung der ehemaligen ''Fährstraße'' in den Straßenverlauf einbezogen.  

Version vom 31. Dezember 2017, 11:48 Uhr


Der Klausdorfer Weg ist die Hauptverbindungsstraße sowohl von Ellerbek nach Klausdorf in der Nachbargemeinde Schwentinental als auch über den Ellerbeker Weg in den Kieler Stadtteil Elmschenhagen.

Geschichte

Der Klausdorfer Weg ist (noch ohne Straßennamen) bereits 1789 auf der „Topographisch Militärischen Charte des Herzogtums Holstein“ von Major Gustav Adolf von Varendorf eingezeichnet. 1878 ist er erstmals aufgeführt im Kieler Adressbuch. Mit Beschluss der Städtischen Collegien vom 7. Juni 1910 wird die Verlängerung bis zur Minnastraße unter Einbeziehung der ehemaligen Fährstraße in den Straßenverlauf einbezogen.

Der Name bezieht sich auf den ehemaligen Feldweg von Ellerbek zur Nachbargemeinde Klausdorf an der Schwentine.[1]

Unternehmen

Weblinks

Kiel „Klausdorfer Weg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB