5. Juni
Aus Kiel-Wiki
- 18. Jahrhundert
- 1793: Mit einem Kinderfest wird die Gründung der Gesellschaft freiwilliger Armenfreunde gefeiert.
- 19. Jahrhundert
- 1842: Der Geheime Admiralitätsrat Georg Ludwig Franzius, nach dem später die Franziusallee benannt wurde, wird geboren.
- 1865: In Berlin wird Georg Pauly, der ab 1899 Stadtbauinspektor und von 1903 bis 1922 Stadtbaurat in Kiel war, geboren.
- 1892: Nachdem zu Ostern bereits ein Teilbetrieb begonnen hat, wird zu Pfingsten auch das Restaurantgebäude der Waldwiese an der Hamburger Chaussee eröffnet.
- 1893: Der Journalist und Schriftsteller Albert Mähl wird in Kiel geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1956: Die im Zweiten Weltkrieg vor dem Einschmelzen bewahrte Muhlius-Büste wird an ihrem heutigen Standort an der Ecke Bergstraße/Muhliusstraße erneut eingeweiht.
- 1961: Der Unternehmer Carl Hahn, Gründer der Dr. Carl Hahn KG, stirbt im belgischen Knokke-Heist.
- 1975: Die Ladestraße hinter dem ehemaligen Kleinbahnhof wird in die Diedrichstraße einbezogen.