Theodor-Heuss-Ring: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
K (+ Hist. Untern.)
(+ Bilder, Plan)
Zeile 13: Zeile 13:
|Angelegt=  
|Angelegt=  
|Neugestaltet=
|Neugestaltet=
|HistNamen=
|HistNamen= Segeberger Straße
|Straßen= [[Olof-Palme-Damm]], [[Konrad-Adenauer-Damm]]
|Straßen= [[Olof-Palme-Damm]], [[Konrad-Adenauer-Damm]]
|Querstraßen= Winterbeker Weg, Hamburger Chaussee, Krusenrotter Weg, Hornheimer Weg, Lübscher Baum, Alte Lübecker Chaussee, Neue Hamburger Straße, Tonberg, Bahnhofstraße, Sörensenstraße, Diedrichstraße, Bielenbergstraße, Ostring
|Querstraßen= Winterbeker Weg, Hamburger Chaussee, Krusenrotter Weg, Hornheimer Weg, Lübscher Baum, Alte Lübecker Chaussee, Neue Hamburger Straße, Tonberg, Bahnhofstraße, Sörensenstraße, Diedrichstraße, Bielenbergstraße, Ostring
Zeile 26: Zeile 26:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Der Name '''Theodor-Heuss-Ring''' wurde [[1964]] durch Magistratsbeschluß festgelegt.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>
Der Name '''Theodor-Heuss-Ring''' wurde durch [[Magistrat]]sbeschluss vom [[8. April]] [[1964]] festgelegt. Auf Beschluss der [[Ratsversammlung]] vom [[20. September]] [[1973]] wird die [[Segeberger Straße]] ebenfalls mit ''Theodor-Heuss-Ring'' bezeichnet.<ref>{{Kieler Straßenlexikon}}</ref>


Er erinnert an [[Theodor Heuss]] (* [[31. Januar]] [[1884]], † [[12. Dezember]] [[1963]]), den ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und [[Ehrenbürger von Kiel]].
Der Name erinnert an [[Theodor Heuss]] (* [[31. Januar]] [[1884]], † [[12. Dezember]] [[1963]]), den ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und [[Ehrenbürger von Kiel]].


Am [[10. November]] [[1967]] wird der Theodor-Heuss-Ring für den Verkehr freigegeben.
Am [[10. November]] [[1967]] wurde der Theodor-Heuss-Ring für den Verkehr freigegeben.


== Unternehmen ==
== Unternehmen ==
Zeile 46: Zeile 46:
== Historische Unternehmen ==
== Historische Unternehmen ==
* Nr. 140: [[Dr. Carl Hahn KG]] <small>(früher: Segeberger Straße 40-42)</small>
* Nr. 140: [[Dr. Carl Hahn KG]] <small>(früher: Segeberger Straße 40-42)</small>
== Bilder ==
<gallery>
Bau B76.jpg|Die Segeberger Straße wird abgesenkt und unter dem Ostring hindurchgeführt, Oktober 1971
Unterfuehrung B76 Bau.jpg|Aushub der Unterführung, April 1972
Heuss-Ring Asphalt.jpg|Asphaltierungsarbeiten Ecke Bahnhofstraße, Januar 1974
Unterfuehrung B76.jpg|Fertiggestellte Unterführung, August 1974
</gallery>
== Weblinks ==
{{Plan}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

Version vom 23. Juli 2016, 15:05 Uhr

Geschichte

Der Name Theodor-Heuss-Ring wurde durch Magistratsbeschluss vom 8. April 1964 festgelegt. Auf Beschluss der Ratsversammlung vom 20. September 1973 wird die Segeberger Straße ebenfalls mit Theodor-Heuss-Ring bezeichnet.[1]

Der Name erinnert an Theodor Heuss (* 31. Januar 1884, † 12. Dezember 1963), den ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland und Ehrenbürger von Kiel.

Am 10. November 1967 wurde der Theodor-Heuss-Ring für den Verkehr freigegeben.

Unternehmen

Historische Unternehmen

Bilder

Weblinks

Kiel „Theodor-Heuss-Ring“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB