Knooper Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 95: Zeile 95:
* Nr. 175: [[Gut Gedruckt]] - ein Copyshop mit angeschlossener Reprodruckerei
* Nr. 175: [[Gut Gedruckt]] - ein Copyshop mit angeschlossener Reprodruckerei
* Nr. 183: Filiale von [[Brotgarten GmbH & Co. KG|Brotgarten]]
* Nr. 183: Filiale von [[Brotgarten GmbH & Co. KG|Brotgarten]]
* Nr. 186: [[Print & Phone UG (haftungsbeschränkt)|Print & Phone UG]] - Fachhändler von Druckerpatronen
* Nr. 186:  
** [[Print & Phone UG (haftungsbeschränkt)|Print & Phone UG]] - Fachhändler für Druckerpatronen
** [[Ida's Kumpir]]


== Historische Unternehmen ==
== Historische Unternehmen ==

Version vom 28. Juli 2016, 16:08 Uhr


Der Knooper Weg ist eine der Hauptverkehrsachsen in Kiel und führt vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.

Geschichte

Erstmalig 1853 in einer Karte eingezeichnet, aber erst 3 Jahre später namentlich erwähnt. Die Benennung erfolgte nach dem Gut Knoop. Ursprünglich als Totenweg bezeichnet, da der Weg eine Verbindung zwischen dem Dorf Wik und dem Kieler Friedhof darstellte.[1]

Verlauf

Vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.

Öffentliche Einrichtungen

Vereine und Verbände

Unternehmen

Historische Unternehmen

Weblinks

Kiel „Knooper Weg“ auf dem Online-Stadtplan der Stadt Kiel, aufrufbar auf kiel.de

Einzelnachweise

  1. Hans-G. Hilscher: Kieler Straßenlexikon. Fortgeführt nach 2005 durch Dietrich Bleihöfer, ab 2022 durch Frank Mönig, Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation der Landeshauptstadt Kiel, Stand: Januar 2021. Abrufbar auf www.kiel.de oder als .pdf-Datei, ca. 1,5 MB