Knooper Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 54: Zeile 54:
* Nr. 39: [[Marxen Wein]] - eine Weinhandlung, [[Emmaplus]] - ein Delikatessenladen, [[Cateringkultur GmbH]]
* Nr. 39: [[Marxen Wein]] - eine Weinhandlung, [[Emmaplus]] - ein Delikatessenladen, [[Cateringkultur GmbH]]
* Nr. 41-43: [[sky]]; [[Bäckerei H. von Allwörden GmbH]]
* Nr. 41-43: [[sky]]; [[Bäckerei H. von Allwörden GmbH]]
* Nr. 44: [[Fleethörn-Apotheke]]
* Nr. 44: [[Datei:Apotheke.png|10px|Apotheke]] [[Fleethörn-Apotheke]]
* Nr. 46: [[Pfeifenmacher Herbert Motzek]]
* Nr. 46: [[Pfeifenmacher Herbert Motzek]]
* Nr. 48: [[Croque Bonjour]]
* Nr. 48: [[Croque Bonjour]]

Version vom 23. März 2016, 07:43 Uhr

Der Knooper Weg ist eine der Hauptverkehrsachsen in Kiel und führt vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.

Geschichte

Erstmalig 1853 in einer Karte eingezeichnet, aber erst 3 Jahre später namentlich erwähnt. Die Benennung erfolgte nach dem Gut Knoop. Ursprünglich als Totenweg bezeichnet, da der Weg eine Verbindung zwischen dem Dorf Wik und dem Kieler Friedhof darstellte.

Verlauf

Vom Exerzierplatz bis zur Holtenauer Straße.

Öffentliche Einrichtungen

Vereine und Verbände

Unternehmen

Historische Unternehmen