1902: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 41: Zeile 41:
** Die [[Prüne]] wird von der [[Boninstraße]] bis zur [[Chemnitzstraße]] verlängert, die [[Bellmannstraße|Bellmann-]], [[Chemnitzstraße|Chemnitz-]] und [[Zastrowstraße]] bekommen ihre Namen.
** Die [[Prüne]] wird von der [[Boninstraße]] bis zur [[Chemnitzstraße]] verlängert, die [[Bellmannstraße|Bellmann-]], [[Chemnitzstraße|Chemnitz-]] und [[Zastrowstraße]] bekommen ihre Namen.
** Dem Chirurgen [[Friedrich von Esmarch]] wird die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] verliehen.
** Dem Chirurgen [[Friedrich von Esmarch]] wird die [[Ehrenbürger von Kiel|Ehrenbürgerwürde]] verliehen.
* [[28. Dezember]]: In Karlsruhe wird der Bildhauer [[Fritz Theilmann]] geboren, von dem etliche Keramiken in Kiel geschaffen wurden.


[[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1901-1910]]
[[Kategorie:Jahr]] [[Kategorie:1901-1910]]

Version vom 11. Februar 2019, 19:56 Uhr



Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

  • 26. Juli: Der Hohenzollernpark (der heutige Schrevenpark) wird für die Öffentlichkeit freigegeben.

August

  • 18. August: Der Segelflugpionier Johannes Nehring, nach dem der Nehringweg benannt wurde, wird in Graudenz geboren.

September

Oktober

November

  • 21. November: Der Elbenkamp wird erstmals im Gemeinderatsprotokoll des damals noch nicht mit Neumühlen vereinigten Dietrichsdorf erwähnt.

Dezember