8. Juni
Aus Kiel-Wiki
- 19. Jahrhundert
- 1810: In Zwickau wird der Komponist Robert Schumann geboren, nach dem der Schumannweg in Pries benannt wurde.
- 20. Jahrhundert
- 1909: Die Ellerbeker Annenstraße wird in Wahlestraße umbenannt.
- 1930: Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
- 1960:
- In der Gartenstraße 3 wird der Neubau des Arbeitsgerichtes und des Landesarbeitsgerichtes eingeweiht.
- Die Vorarbeiten für den Bau des Fähranlegers am Oslokai, heute Ostseekai, beginnen.
- 1962: Das NDR-Fernsehstudio Kiel wird eingeweiht.
- 1974: Die 80. Kieler Woche findet früher als gewöhnlich statt.
- 1980: Der Sänger und Schauspieler Friedrich Wilhelm Ernst Busch, nach dem der Ernst-Busch-Platz benannt wurde, stirbt.
- 21. Jahrhundert
- 2023: Die Ratsversammlung wählt Bettina Aust als Nachfolgerin von Hans-Werner Tovar zur Stadtpräsidentin.