1944

Aus Kiel-Wiki



Januar

Februar

März

April

  • 19. April: Der ehemalige Wellingdorfer Gemeindevorsteher Johann Kuchel, nach dem später die Kuchelstraße benannt wurde, stirbt.

Mai

Juni

Juli

  • 21. Juli:
    • Im Berliner Bendlerblock werden die Verschwörer des 20. Juli Ludwg Beck, Friedrich Olbricht und Claus Graf Schenk von Stauffenberg, nach denen später der Beckweg, der Olbrichtweg und der Stauffenbergring benannt wurden, getötet.
    • Der Mitverschwörer und Planer des gescheiterten Attentats Henning von Tresckow, der durch den Tresckowweg geehrt wird, wählt an der Ostfront den Freitod.
  • 24. Juli:
    • Die "Villa Niemeyer" am Fördeufer zwischen Mönkeberg und Kitzeberg, die das Institut für Meereskunde beherbergt, wird durch Bomben zerstört. Dabei sterben zehn Mitarbeiter.
    • Das am 30. Juni 1936 von der Reederei HSDG übernommene Passagiermotorschiff MS General Osorio wurde ab dem 10. April 1940 von der Kriegsmarine als Wohnschiff in Kiel genutzt. Am 24. Juli 1944 lag die General Osorio Am Liegeplatz 2 der Deutschen Werke in Kiel und erhielt einen Bombentreffer, brannte teilweise aus und sank mit dem Achterschiff. Im Oktober 1944 wurde das Wrack der MS General Osorio wieder schwimmfähig gemacht, und provisorisch repariert. (Quelle: Dallmann / Jensen „Meldungen vom Kieler Kriegsschauplatz“, SVKStG, Band 92, 2020, Seite 301) (Quelle: Wikipedia, General Osorio, Schiff, 1929)

August

September

  • 8. September: Die Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus Elisabeth von Thadden, nach der die Elisabeth-von-Thadden-Straße benannt wurde, wird in Berlin-Plötzensee hingerichtet.
  • 29. September: Wilhelm Leuschner, Gewerkschaftsführer, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Namensgeber des Leuschnerweges, wird in Berlin-Plötzensee hingerichtet.

Oktober

November

  • 30. November: Elisabeth Charlotte Gloeden, die den General Fritz Lindemann, einen der Verschwörer des 20. Juli 1944, versteckte und nach der der Elisabeth-Gloeden-Ring benannt wurde, wird hingerichtet.

Dezember