11. Juni
Aus Kiel-Wiki
- 20. Jahrhundert
- 1942: Der Astromom Hermann Kobold, nach dem die Koboldstraße benannt wurde, stirbt in Kiel.
- 1981: Der Weg zum Hof Scheidekoppel erhält seinen Namen.
- 1992: Die Lise-Meitner-Straße erhält ihren Namen; der Wellseedamm wird bis zur Liebigstraße verlängert.
- 1998: Im Rahmen einer Gebietsreform wird ein Straßenabschnitt des Uhlenhorster Weges nach Kiel eingemeindet.
- 21. Jahrhundert
- 2006: Im Forstweg, der Dänischen Straße, der Holtenauer Straße und der Preußerstraße werden insgesamt 15 Stolpersteine verlegt.
- 2008: Rainer Tschorn beendet sein Amt als Stadtpräsident.
- 2012: Am Exerzierplatz, in der Feldstraße, der Flämischen Straße, der Iltisstraße, der Klopstockstraße, dem Kronshagener Weg, der Möllingstraße, der Rankestraße, der Reeperbahn, der Scharnhorststraße, und dem Sophienblatt werden insgesamt 18 Stolpersteine verlegt.