18. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Admin (Diskussion | Beiträge) K (1 Version importiert) |
Ender (Diskussion | Beiträge) (typo) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Kalender Jahrestage|Juli}} | {{Kalender Jahrestage|Juli}} | ||
; 19. Jahrhundert | |||
* [[1864]]: Die Schriftstellerin ''Ricarda Huch'', nach der später die [[Ricarda-Huch-Schule]] benannt wurde, wird in Braunschweig geboren. | |||
; 20. Jahrhundert | |||
* [[1909]]: In Itzehoe wird die Widerstandskämpferin ''Anni Wadle'', nach der der [[Anni-Wadle-Weg]] benannt wurde, geboren. | |||
* [[1911]]: Die [[Magistrat|Städtischen Collegien]] beschliessen den Ausbau des [[Uhlenkrog]]s. | |||
; 21. Jahrhundert | |||
* [[2017]]: [[Max Dregelies]] wird auf der 317. Sitzung des [[Ortsbeirat Mitte|Ortsbeirats Mitte]] zum neuen Vorsitzenden gewählt. | |||
[[Kategorie:Datum|Juli|18]] | [[Kategorie:Datum|Juli|18]] |
Version vom 25. Juli 2017, 09:16 Uhr
- 19. Jahrhundert
- 1864: Die Schriftstellerin Ricarda Huch, nach der später die Ricarda-Huch-Schule benannt wurde, wird in Braunschweig geboren.
- 20. Jahrhundert
- 1909: In Itzehoe wird die Widerstandskämpferin Anni Wadle, nach der der Anni-Wadle-Weg benannt wurde, geboren.
- 1911: Die Städtischen Collegien beschliessen den Ausbau des Uhlenkrogs.
- 21. Jahrhundert
- 2017: Max Dregelies wird auf der 317. Sitzung des Ortsbeirats Mitte zum neuen Vorsitzenden gewählt.