1959: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kiel-Wiki
Zeile 33: Zeile 33:
* [[1. Juni]]: Der Ausbau des [[Hindenburgufer]]s als Fußgängerpromenade bis zur [[Reventloubrücke]] beginnt.
* [[1. Juni]]: Der Ausbau des [[Hindenburgufer]]s als Fußgängerpromenade bis zur [[Reventloubrücke]] beginnt.
* [[12. Juni]]: [[Wilhelm Sievers]], der seit 1955 [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtpräsident]] war, stellt sein Amt zur Verfügung.
* [[12. Juni]]: [[Wilhelm Sievers]], der seit 1955 [[Liste der Stadtpräsidenten|Stadtpräsident]] war, stellt sein Amt zur Verfügung.
* [[15. Juni]]: Die Kieler [[Howaldtswerke]] übergeben das Kühlmotorschiff 'Brunseck' (Bau Nr.1075) an die Reederei W. Bruns & Co., Hamburg.
* [[15. Juni]]: Die Kieler [[Howaldtswerke]] übergeben das Kühlmotorschiff 'Brunseck' (Bau Nr. 1075) an die Reederei W. Bruns & Co., Hamburg.
* [[18. Juni]]: [[Hans-Carl Rüdel]] tritt die Nachfolge von Wilhelm Sievers an.
* [[18. Juni]]: [[Hans-Carl Rüdel]] tritt die Nachfolge von Wilhelm Sievers an.
* [[20. Juni]]: Der Tanker ''Olympic Champion'' (Bau Nr. 1083) läuft bei den [[Howaldtswerke]]n in Anwesenheit des Reeders ''Aristoteles Onassis'' in Gaarden vom Stapel.
* [[20. Juni]]: Der Tanker ''Olympic Champion'' (Bau Nr. 1083) läuft bei den [[Howaldtswerke]]n in Anwesenheit des Reeders ''Aristoteles Onassis'' in Gaarden vom Stapel.

Version vom 11. März 2025, 18:03 Uhr



Januar

  • 10. Januar: Die Fregatte Hipper (F 214) wird in Dienst gestellt.
  • 21. Januar: Der Erweiterungsbau der Mimosawerke in Tannenberg feiert Richtfest.
  • 31. Januar: Die Schilkseer Gemeindevertretung stimmt dem Eingemeindungsvertrag zu.

Februar


März

April

Mai

Juni

Juli

  • 2. Juli: Die Ratsversammlung genehmigt den Durchführungsplan für die Neugestaltung des Bereichs zwischen Wall und Schloßstraße.
  • 4. Juli: Sophie Lützen, nach der 2014 der Sophie-Lützen-Weg benannt wurde, stirbt in Wyk a. Föhr (nach anderer Quelle am 10. November 1955 in Harrisleefeld).
  • 8. Juli: Richtfest des Studentenwohnheims Professor-Anschütz-Haus an der Ecke Bremerstraße/Hansastraße.
  • 9. Juli: Bei einem Unfall bei einer Übung auf dem Hof der Feuerwache Ost kommt ein Feuerwehrmann durch eine umstürzende Drehleiter uns Leben.
  • 22. Juli: Am 22.06.1959 übergeben die Kieler Howaldtswerke den Turbinentanker „Olympic Challenger“ (Bau Nr. 1081) an die Monrovia Transportation Company, Monrovia, c/o Olympic Maritime S.A. (A.S. Onassis), Monte Carlo, Monaco. Heimathafen: Monrovia / Liberia
  • 25. Juli:
    • Die KVAG stellt mit der Düsternbrook das Schwesterschiff der Schilksee in Dienst.
    • Der Segelflugpionier Wolfram Hirth, nach dem die Hirthstraße benannt wurde, stirbt in Dettingen unter Teck.

August

September

Oktober

November

Dezember