14. Juli: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Kiel-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Ender (Diskussion | Beiträge) (1972: + Bild) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
* [[1955]]: In der [[Rathausstraße|Rathaus-]]/[[Waisenhofstraße|Waisenhof-]]/[[Dammstraße]] und in der [[Schauenburgerstraße|Schauenburger-]]/[[Gerhardstraße]] wird Richtfest für insgesamt 244 Wohnungen gefeiert. | * [[1955]]: In der [[Rathausstraße|Rathaus-]]/[[Waisenhofstraße|Waisenhof-]]/[[Dammstraße]] und in der [[Schauenburgerstraße|Schauenburger-]]/[[Gerhardstraße]] wird Richtfest für insgesamt 244 Wohnungen gefeiert. | ||
* [[1966]]: Die Straße [[Am Friedhof]] bekommt ihren Namen. | * [[1966]]: Die Straße [[Am Friedhof]] bekommt ihren Namen. | ||
[[Datei:Neues Landesarbeitsamt an der Projensdorfer Straße 82-86 in der Wik (Kiel 53.493).jpg|mini|1972: Neues Landesarbeitsamt in der Wik]] | |||
* [[1972]]: Das neue Gebäude des [[Landesarbeitsamt|Landesarbeitsamtes]] in der [[Projensdorfer Straße]] 82-86 wird übergeben. | * [[1972]]: Das neue Gebäude des [[Landesarbeitsamt|Landesarbeitsamtes]] in der [[Projensdorfer Straße]] 82-86 wird übergeben. | ||
* [[1978]]: Einweihung des Feuerwehrhauses der [[Freiwillige Feuerwehr Rönne|Freiwilligen Feuerwehr Rönne]] im [[Petersilienweg]]. | * [[1978]]: Einweihung des Feuerwehrhauses der [[Freiwillige Feuerwehr Rönne|Freiwilligen Feuerwehr Rönne]] im [[Petersilienweg]]. | ||
[[Kategorie:Datum|Juli|14]] | [[Kategorie:Datum|Juli|14]] |
Aktuelle Version vom 15. Juli 2019, 06:41 Uhr
Jahrestage Juni · Juli · August | |||||||||||||||||||||||||||||||
|
- 19. Jahrhundert
- 1887: Der Großindustrielle und Stahlfabrikant Alfred Krupp, nach dem später die Kruppallee benannt wurde, stirbt.
- 20. Jahrhundert
- 1933: Durch das Gesetz gegen die Neubildung von Parteien wird die NSDAP zur einzigen legalen Partei.
- 1955: In der Rathaus-/Waisenhof-/Dammstraße und in der Schauenburger-/Gerhardstraße wird Richtfest für insgesamt 244 Wohnungen gefeiert.
- 1966: Die Straße Am Friedhof bekommt ihren Namen.

- 1972: Das neue Gebäude des Landesarbeitsamtes in der Projensdorfer Straße 82-86 wird übergeben.
- 1978: Einweihung des Feuerwehrhauses der Freiwilligen Feuerwehr Rönne im Petersilienweg.